Brandschutzerziehung bei den Eickhorster Waldhörnchen
Auch wenn sich der Winter langsam dem Ende neigt und die ersten Frühlingsboten in der Natur zu finden sind, blicken die Eickhorster Waldhörnchen ein wenig wehmütig auf die frostigen Tage zurück. Es waren schöne Momente bei kalten Temperaturen am Feuer zu sitzen, sich dort zu wärmen, Stockbrot zu backen, eine Suppe oder einen warmen Punsch über dem Feuer zu kochen.
Die Jungen und Mädchen aus dem Eickhorster Forst haben das Thema Feuer auch in ihr Spiel mit einbezogen und sind in die Rollen von Feuerwehrmänner und Feuerwehrfrauen geschlüpft. Dabei bietet die Natur viel Raum für Fantasie - so wurde der Nebel zum Rauch, ein Baum zur Feuerwehrrutsche oder aus einer Holzscheibe und einem Ast wurde eine Feuerwehrkelle gebaut. Die Waldhörnchen wissen schon einiges über das Thema Feuer, z.B. dass immer Abstand zur Feuerschale gehalten werden muss oder das sich am Feuer ruhig verhalten wird. Doch was passiert eigentlich, wenn ein Haus brennt? Wann kommt die Feuerwehr noch? Und wie erreiche ich die Feuerwehr eigentlich? Das sind alles Fragen, die sich die Waldhörnchen gestellt haben. Diese Fragen und noch mehr wurden von zwei echten Feuerwehrmännern beantwortet. Denn am Dienstag, den 11.03.25 haben die Eickhorster Waldhörnchen Besuch von der Freiwilligen Feuerwehr aus Rethen bekommen. Voller Spannung und Vorfreude haben die Waldhörnchen vor dem DGH gewartet, bis die beiden Feuerwehrmänner endlich da waren. Nach einer kleinen Begrüßungsrunde, wurde zunächst besprochen, wann die Feuerwehr überhaupt kommt. Beispielsweise bei Bränden, bei Unfällen oder auch, wenn eine Katze aus dem Baum gerettet werden muss. Es wurde noch erzählt, dass das Feuerwehrauto immer rot ist, damit es von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen wird.
Danach haben die Feuerwehrmänner erklärt, wie man den Notruf absetzen kann. Dazu haben sie einen einfachen Trick verraten, um sich die Notrufnummer zu merken: Jeder hat einen Mund, eine Nase und zwei Augen. Außerdem muss bei einem Notruf immer der eigene Name gesagt werden und der Ort, wo etwas passiert ist. Jedes Kind durfte, durch eine aufgebaute Telefonanlage, einmal ausprobieren, den Notruf abzusetzen. Das war sehr aufregend mit einem echten Feuerwehrmann zu telefonieren. Im Anschluss wurde anhand einer Kerze gezeigt, wie man Brände vermeiden kann, z.B. die Kerze immer auspusten, bevor man den Raum verlässt. Zudem haben uns die Feuerwehrmänner ihre Kleidung gezeigt: Jeder Feuerwehrmann hat einen Helm, eine Jacke, eine Hose und Stiefel mit Reflektoren, damit sie auch im Dunkeln gesehen werden. Außerdem hatten die Feuerwehrmänner ein kleines Haus dabei, in dem ein Brand mit Rauchentwicklung simuliert wurde. Dabei wurde erklärt, dass es wichtig ist, die Türen von innen zu schließen, damit sich der Rauch nicht im ganzen Haus verteilen kann. Außerdem darf man auf keinen Fall in den Rauch reinlaufen, sondern man soll das Fenster öffnen und ganz laut nach Hilfe rufen. Zum Abschluss hat jedes Waldhörnchen eine Urkunde, ein Malbuch, ein Pixi-Buch und einen Kinderfinder geschenkt bekommen. Die Zeit mit der Feuerwehr ist wie im Flug vergangen und die Eickhorster Waldhörnchen bedanken sich nochmal ganz herzlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Rethen für diesen großartigen Vormittag.
Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im Mai, wenn die Waldhörnchen die Freiwillige Feuerwehr in Rethen besuchen.