Im August bei den Eickhorster Waldhörnchen
Nach den Sommerferien sind die Waldhörnchen in den Wald zurückgekehrt und zwei neue Waldhörnchen konnten im Wald begrüßt werden. Die großen und kleinen Waldhörnchen sind zusammen auf Erkundungstour gegangen. Neben sehr fantasievollen Spielen, wurde gemeinsam gewerkelt und das Lesen erfreute sich großer Beliebtheit. Es wurden Entdeckungen gemacht, z.B. zwischen Stöckern eine Kröte gefunden. Wir haben im Morgenkreis den Unterschied zwischen einer Kröte und einem Frosch besprochen und das Lied „Wir Fröschelein“ gesungen.
Außerdem haben wir im Morgenkreis das Buch „Zipfelmaus sucht den Apfelräuber“ gelesen. In dem Buch geht es um verschiedene Tiere, die in einem Garten wohnen und herausfinden wollen, wer die Äpfel angeknabbert hat. Die Tiere brauchen nämlich das Obst aus dem Garten, um daraus Saft oder Tee zuzubereiten. Hieraus entstand das Projekt „Was gibt uns die Natur?“.
So ähnlich wie die Tiere aus dem Buch um Zipfelmaus, haben die Waldhörnchen Brombeeren geerntet. Aus den Brombeeren und Äpfeln wurde im Wald eine leckere Marmelade gekocht. Alle haben sich gefreut, dass sie ein Glas Marmelade mit nach Hause nehmen konnten. Einige Waldhörnchen haben von zu Hause verschiedenes Obst mitgebracht und an die Gruppe beim Frühstück verteilt. Aber auch die Kräuter auf der Wiese vor dem Waldeingang sind gewachsen. So konnte auch Spitzwegerich und Breitwegerich geerntet werden, um daraus eine Wegerichsalbe herzustellen. Passend dazu haben wir im Morgenkreis ein Gedicht über den Spitzwegerich gelernt, indem beschrieben wurde, inwiefern der Spitzwegerich helfen kann. Wir haben ein Spiel zum Thema Spitzwegerich gespielt, wobei die Waldhörnchen selbst in die Rolle des Spitzwegerichs geschlüpft sind und herausfinden mussten, welches Kind „krank“ ist und somit Hilfe braucht.
In dem Buch “Zipfelmaus sucht den Apfelräuber“ bewohnen die Tiere immer einen bestimmten Bereich des Apfelbaums. Gemeinsam wurde über diese Stockwerke eines Baumes gesprochen und die Waldhörnchen haben sich auch einen eigenen Baum mit verschiedenen Stockwerken gebastelt. Dort wurden mehrere Fenster hinein geprickelt. Hinter jedes Fenster wurde ein typischer Baumbewohner geklebt und der Baum konnte noch nach Belieben gestaltet werden. Jetzt warten alle großen und kleinen Waldhörnchen mit Spannung darauf, was die Natur uns im Herbst alles so „geben“ kann.